Další informace k vlivu rostlinného oleje použitého jako palivo na motorový olej

Při pohonu na rostlinný olej může docházet při nedostatečné kontrole k poškození motoru. Je třeba věnovat zvláštní péči tuhnutí motorového oleje (tzv. polymerizaci). Ztuhlý motorový olej většinou způsobí výpadek mazání motoru, jeho vážné poškození, jako např. zadřené písty a ložiska.

Praxe ukazuje, že ke zhoustnutí motorového oleje dojde především tehdy, když se do něj dostane větší množství rostliného oleje (paliva). Během provozu vozidla je motorový olej vystaven velkému množství zatížení, jako jsou vysoké teploty, průnik plynů Blow-By a průnik paliva (rostlinného oleje). Poslední způsobuje zřídnutí motorového oleje a v případě rostlinného oleje jako paliva i jeho rychlejší stárnutí, což vede k oxidaci oleje. Následně se zvýší viskozita a vznikají tekuté a pevné reakční produkty stárnutí.

Oxidace oleje se zpomaluje oxidačními inhibitory. Jakmile se tyto spotřebují, dochází k rychlejšímu stárnutí oleje. Tyto reagenty jsou udržovány ve vznášejícím stavu pomocí dispergentů. Jakmile se tyto však spotřebují, dochází k tvorbě kalů.

U motorů poháněných rostlinným olejem dochází k zhoustnutí nebo naopak zředění motorového oleje jeho znečištěním nespáleným rostlinným olejem.

Důvody pro toto znečištění jsou především následující:

  • horší příprava směsi ve vznětovém prostoru
  • zatuhnutí pístových kroužků
  • netěsné vstřikovací trysky nebo netěsná vstřikovací čerpadla mazaná motorovým olejem
  • studené starty a provoz částečného zatížení navíc zvyšují průnik paliva do motorového oleje

Dle neověřené informace německá renomovaná laboratoř ASG Analytik-Service Gesellschaft mbH tvrdí, že může během standardního intervalu dojít až k nárůstu podílu rostlinného oleje na více než 10%, což již značně přesahuje kritickou hranici!

Rostlinný olej reaguje s vodou, která pronikla do motorového oleje kondenzací vzdušné vlhkosti. Dochází k chemickým reakcím, které způsobují korozi a poškození motoru.

Některé seriózní firmy, zabývající se delší dobu přestavbami, proto doporučují zkrácení intervalu výměny oleje (což je na úkor ekologie). Většina z nich však instaluje zákazníkům přídavný obtokový mikrofiltr motorového oleje, který z motorového oleje odstraní nejen vodu, ale i ultrajemné částice způsobující abrasivní opotřebení motoru. Více informací naleznete v sekci bypasové filtry motorového oleje
 


Ein entscheidender Einfluss geht auch von der Art des Pflanzenöls aus. Bereits 1937 untersuchte Gaupp [6] die Auswirkung des Betriebs verschiedener Pflanzenöle (Palmöl, Erdnussöl, Sesamöl, Sojaöl) auf das Schmieröl. Dazu wurden mit einem Zweizylinder-Viertakt-Vorkammermotor Prüfläufe von je 40 Stunden absolviert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Pflanzenölkraftstoffe mit niedrigem Sättigungsgrad (d.h. hohe Iodzahl bzw. viele Doppelbindungen), wie z. B. Sojaöl im Motoröl stärkere Alterungsvorgänge hervorrufen als Pflanzenöle mit hohem Sättigungsgrad (niedrige Iodzahl bzw. wenige Doppelbindungen), wie z. B. Palmöl.

In Untersuchungen der BLT Wieselburg [25] kam es bei einem RME-betriebenen Traktor nach drei normalen Ölwechselintervallen zu einer Trennung des Öls in zwei Phasen. Eine niedrigviskose klare und eine schwarze hochviskose heterogene Flüssigkeit war entstanden, was auf den Totalverlust der Dispersantfähigkeit des Öls schließen lässt. Das Öl war mit Verunreinigungen oder veränderten Basisöl- bzw. Treibstoffbestandteilen überladen, die dann nach dem Verbrauch der Dispergentien ausfielen.

Praxisfälle zeigen, dass Eindickungen des Schmieröls bei mit Pflanzenöl betriebenen Motoren sowohl bei stationären Blockheizkraftwerken als auch bei Fahrzeugen auftreten. Direkteinspritzende Motoren sind dabei häufiger betroffen, als Vor- oder Wirbelkammermotoren. Ohne Bedeutung scheint hingegen zu sein, ob eine Umrüstung nach dem Eintanksystem (komplette Umstellung auf Pflanzenöl) oder Zweitanksystem mit Startkraftstoff vorliegt. Das eigentliche Festwerden des Motoröls kann sehr schnell im laufenden Betrieb bei heißen Motor, öfter aber während der Abkühlphase nach Abstellen des Motors vonstatten gehen. Eine visuelle Prüfung des Motoröls vor dem Start ist daher allein nicht immer ausreichend, um einem Schaden vorzubeugen. Die für den Betrieb mit Dieselkraftstoff ausgelegten Überwachungseinrichtungen, wie Ölstands- oder Öldruckwächter reagieren gemäß den bisherigen Erfahrungen meist zu träge, um rechtzeitig vor einer Schmieröleindickung zu warnen.

Eine Öleindickung scheint überwiegend vom Kraftstoffanteil auszugehen. Dies belegen Analysen einer Ölprobe, bei der im eingedickten Öl eine geringere Motoröl-Additiv-Konzentration vorlag, als in der flüssigen Phase.

Dennoch wurde auch keine so starke Anreicherung einzelner Elemente in einer der beiden Phasen beobachtet, als dass auf eine ionische Bindung geschlossen werden könnte. Wahrscheinlich handelt es sich überwiegend um kovalente, also atomare Bindungsformen, wie weitere Analysen vermuten lassen.

Motoröladditive nehmen demnach also eher keine aktive Rolle bei der Ausbildung der Öleindickung ein, beeinflussen jedoch die Dauer der Induktion vor der Ermüdung des Motoröls insbesondere durch antioxidative und dispergierende Wirkung.

Aus den Ergebnissen eines Schälchentests, bei dem unterschiedliche Motoröl-/Rapsölmischungen in kleinen Gefäßen bei Umgebungstemperatur ein Jahr lang gealtert wurden, kann gefolgert werden, dass

  • frisches Rapsöl trotz langer Alterung bei Umgebungsbedingungen im Motoröl zu einer Viskositätserniedrigung führt,

  • vorgealtertes Rapsöl bei gleichen Bedingungen zu einem starken Viskositätsanstieg im Motoröl führt und dass

  • verschiedene Motoröle bei Zumischung von Rapsöl unterschiedlich stark altern.

Anhand der Vorversuche im offenen Wärmebad konnte nachgewiesen werden, dass es durch die gewählte Versuchsanstellung möglich ist, eine Eindickung, bzw. ein Festwerden von Motoröl-/Rapsölmischungen ähnlich wie sie in Pflanzenölmotoren vorkommen, herbeizuführen. Dafür ist eine Alterungsdauer von mindestens 80 bis 120 h bei einer Temperatur von 90 °C und ständiger Luftzufuhr notwendig. Eine deutliche Viskositätserhöhung ist jedoch nur bei den Proben festzustellen, die einen erheblichen Anteil von Rapsöl (ca. 20-50 %) enthalten und dieses stark oxidativ vorgeschädigt ist.

Auch kann ein Einfluss des Motoröltyps nachgewiesen werden, wenngleich der stärkere Viskositätsanstieg der gealterten Proben mit esterbasischem Motoröl gegenüber dem mineralölbasischen Motoröl nicht auf einen generellen Vorteil von mineralölbasischen Grundölen schließen lässt.

Bei den Hauptversuchen zeigt sich anhand von Probenanalysen ferner, dass nach einer Alterung von 168 Stunden bei 100 °C und einem Luftstrom von 280 l/h je Liter Probe die Viskosität der Rapsöl-/Motorölgemische gegenüber dem Ausgangszustand zunimmt. Der Viskositätsanstieg der Mischungen ist um so stärker je mehr der Rapsölkraftstoff vorgealtert ist.

Wollen Sie trotzdem Umrüsten und suchen eine Lösung für das o.a. Problem?

Dann sind Sie hier richtig, durch einen Motorölfeinstfilter kann der Qualitätsminderung des Motoröls durch Pflanzenöl- bzw. Biodieseleintrag ins Motoröl wirksam entgegen gewirkt werden!

Tento web používá k poskytování služeb, personalizaci reklam a analýze návštěvnosti soubory cookies. Používáním tohoto webu s tím souhlasíte. Více informací